Romani Rose • Bürgerrechte für Minderheiten sind Antrieb Romani Rose wurde 1946 in Heidelberg geboren. Dort war er bis 1982 als selbständiger Kaufmann tätig, bis er bei der Gründung des Zentralrats der Roma und Sinti im Jahre 1982 zum Vorsitzenden gewählt. Zur Gründung kam es als 1980 eine Gruppe Sinti auf dem Gelände der...
Kategorie: <span>ORTE DES TERRORS</span>
Fritz Löhner-Beda
Fritz Löhner-Beda ♫ Dein ist mein ganzes Herz Fritz Löhner-Beda wurde am 24. Juni 1883 in Wildenschwert, Böhmen geboren und wurde am 4. Dezember 1942 in Auschwitz ermordet. Er war ein österreichischer Librettist, bekannter Schlagertexter und Schriftsteller. Zwar sprach die Familie, die eigentlich Löwy hieß, deutsch, doch der familiäre Kosename des Jungen leitete sich...
Kazimierz Smoleń
Kazimierz Smoleń • Zeitzeuge als Lebensaufgabe „…es ist schwer zu beschreiben. Aber wir möchten wenigstens einer Sache sicher sein: dass das, was wir erzählt haben, vom Verstand ins Herz gelangt ist. Das ist uns sehr wichtig.“ Kazimierz Smoleń Kazimierz Smoleń wurde am 19. April 1920 in Chorzow, Oberschlesien geboren und verstarb am 27. Januar 2012...
Heinrich List
Heinrich List • Ein ganz stiller Held „Das Schild der Humanität ist die beste, sicherste Decke der niederträchtigsten öffentlichen Gaunerei.“ Johann Gottfried Seume Heinrich List wurde am 5. Februar 1882 und verstarb am 5. Oktober 1942 im Konzentrationslager Dachau. Er war ein deutscher Landwirt, ein einfacher Mann ohne viele Worte, aber mit dem tiefen...
Fritz Henßler
Fritz Henßler • Ganz nah bei den Menschen „Nur der Mensch, der wahrhaft mit sich selbst ist, vermag es auch gegen andere zu sein.“ von Bentzel-Sternau Friedrich Wilhelm Henßler wurde am 12. April 1886 im württembergischen Altensteig geboren und verstarb am 4. Dezember 1953 in Witten. Er war ein deutscher Politiker der SPD, Widerstandskämpfer...
Fritz Grünbaum
Fritz Grünbaum • Kabarettist bis zum Schluss Fritz Grünbaum geboren als Franz Friedrich Grünbaum am 7. April 1880 in Brünn und verstarb am 14. Januar 1941 im Konzentrationslager Dachau. Er war ein österreichischer Kabarettist, Operetten- und Schlagerautor, Regisseur, Schauspieler und Conférencier. Fritz Grünbaum, Sohn einer deutsch-jüdischen Kunsthandelsfamilie, verbringt Kindheit und Jugend in Brünn. Mit...
Alma Rosé
Alma Rosé • Violinistin • Gestorben in Auschwitz Alma Rosé geboren am 3. November 1906 in Wien und gestorben am 4. April 1944 im Vernichtungslager Auschwitz. Sie war eine österreichische Violinistin jüdischer Herkunft, so leitete sie nach ihrer Deportation das so genannte Mädchenorchester von Auschwitz. Ihr Vater Arnold ist Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, Leiter...
David Olère
David Olère • Augen-Zeuge & Künstler David Olère wurde am 19. Januar 1902 in Warschau geboren und verstarb am 21. August 1985 in Paris. Er war stark ein beachteter jüdischer Maler polnischer Abstammung. David Olère erhielt früh seine künstlerische Ausbildung, denn er war ein so genanntes zeichnerisches ‚Wunderkind’. Bereits 1918, mit sechzehn Jahren, verlässt...
Mietek Pemper
Mietek Pemper • Zeitzeuge des Holocausts Mieczysław „Mietek“ Pemper wurde am 24. März 1920 in Krakau geboren und verstarb hochbetagt am 7. Juni 2011 in Augsburg. Er war polnischer KZ-Häftling im Konzentrationslager Krakau-Płaszów, dort war er persönlicher Schreiber des KZ-Kommandanten Amon Göth und war als Beobachter der Geschehnisse und durch seinen Einblick in geheime...
Esther Bejarano
Esther Bejarano • Häftlingsnummer 41 947 in Auschwitz „Selbst in der Hölle von Auschwitz fanden Menschen den Mut, Widerstand zu leisten.“ E. Bejarano Esther Bejarano wurde als Esther Loewy am 15. Dezember 1924 in Saarlouis geboren und ist zusammen mit Anita Lasker-Wallfisch eine der letzten bekannten Überlebenden des Frauenorchesters von Auschwitz. Der Vater, Oberkantors...
Das Ghetto von Riga
Am 1. Juli 1941 nahmen deutsche Truppen die lettische Hauptstadt Riga ein. Damit begannen massive Übergriffe lettischer Nationalisten gegen die jüdische Bevölkerung, bei denen innerhalb eines Vierteljahres mehr als 6000 Menschen starben. Die deutschen Besatzer beschlossen am 21. Juli, die etwa 30 000 Juden in ein mit Stacheldraht umzäuntes Ghetto zu sperren. Alle Juden...
Hans Litten
Hans Litten • Ein Gerechter starb in Dachau Hans Litten wurde am 19. Juni 1903 in Halle an der Saale geboren und verstarb am 5. Februar 1938 im KZ Dachau. Er war Rechtsanwalt und Strafverteidiger. Insbesondere als Gegner des NS-Regimes und Anwalt des Proletariats machte sich Hans Litten einen Namen. Hans Litten wurde in...
DAS WARSCHAUER GHETTO • Montag den 20. April 1943
Der Kampf wurde am zweiten Tag vor allem am Muranowski-Platz weitergeführt, denn die Deutschen wollten unbedingt die Fahnen einholen. Doch konnten sich die ŻZW-Kämpfer gut verteidigen, denn sie wurden von der anderen Seite versorgt. Sie benutzten dazu einen Tunnel, den sie im Hauptquartier angelegt hatten. Die Kämpfe brachen auch im Zentralghetto wieder aus, und...
DAS WARSCHAUER GHETTO • Sonntag, den 19. April 1943
Am 19. April 1943 gegen 3:00 Uhr begannen die Deutschen, das Ghetto zu umstellen. Es war die jüdische Festwoche Pessach, gewidmet der Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten (2. Buch Mose). Um 6:00 Uhr marschierten 850 Mann der SS ins Ghetto ein, wurden sofort beschossen, verzeichneten im ersten Gefecht 12 Tote in...
Alois Andritzki
Alois Andritzki • Getötet im Konzentrationslager Dachau Alois Andritzki wurde am 2. Juli 1914 in Radibor geboren und verstarb am 3. Februar 1943 im KZ Dachau. Er war ein sorbischer katholischer Priester und Märtyrer aus dem Bistum Meißen. Alois Andritzki, Sohn des Lehrerehepaars Magdalena und Johann Andritzki, studierte wie seine drei Brüder Theologie. Während...
Das Warschauer Ghetto • Sonnabend, den 18. April 1943
„Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint.Ich glaube an die Liebe auch wenn ich sie nicht fühle.Ich glaube an Gott auch wenn er schweigt.“(Gebet aus dem Warschauer Ghetto) Die höchsten deutschen Stellen wollten, dass der Warschauer jüdische Wohnbezirk bis Ende 1942 vollständig aufgelöst wird; dies wurde dann in das Jahr 1943...
Agnes Primocic
Agnes Primocic: “Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht” Agnes Primocic, geborene Reinthaler, wurde am 30. Januar 1905 in Hallein im Land Salzburg geboren und verstarb am 14. April 2007 in ihrem Heimatort. Sie war eine österreichische Kommunalpolitikerin der Kommunistischen Partei und Widerstandskämpferin. Die ehemalige Ehrenobfrau des KZ-Verbandes von Salzburg erfuhr von den offiziellen Stellen erst...
Hermann Langbein
Hermann Langbein • Gerechtigkeit für Menschen „Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, dass ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.“ Theodor W. Adorno Hermann Langbein wurde am 18. Mai 1912 in Wien geboren und verstarb am 24....
Vernichtungsstätte ✡ Maly Trostinec
Im November 1941 ließ die Sicherheitspolizei Minsk und der SD („Sicherheitsdienst“) ein Lager errichten auf dem Gelände der ehemaligen Kolchose „Karl Marx“ (200 ha) in der Nähe des Dorfes Maly Trostinec, 12 km südöstlich von Minsk und 1 km südlich des Dorfes Bolshoi Trostinec. Das Lager hatte eine Größe von 4 ha (200×200 m)...
Das Massaker von Lidice am 10. Juni 1942
„Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen.“ Hans Magnus Enzensberger Nach einem Attentat auf den Kriegsverbrecher und Vorbereiter des Holocausts Reinhard Heydrich* am 27. Mai 1942 wurde dieser schwer verletzt und starb acht Tage...